Grenzstein suchen und finden mit GPS und der Katasterkarte

Beschreibung

Jeden Tag erreichen uns Anfragen zum Thema Grenzen feststellen und Grenzsteine finden.

Was benötigt man dazu?
Zunächst einmal die richtige Hardware, bestehend aus hochgenauem GPS ,hochintegriert oder modular, je nach Budget und Android Tablet und Smartphone mit Datentarif.
Zur Darstellung wird eine geeignete Software für das mobile Gerät benötigt.
Bei Android ist die Auswahl gross, bei IOS für Apple ist sie stark eingeschränkt.
Windows bietet einige GIS Pakete, die aber den Rahmen von mobilen Apps schnell sprengen und unhandlich sind.
Grundlage der Darstellung auf dem Mobilgerät ist die amtliche Katasterkarte.
Nur diese enthält die rechtsverbindliche Lage von Flurstücken, Grenzpunkten und Flurstücksgrenzen. Die Karte kann in der Regel als WMS-Dienst, als Rasterkarte oder als Offlinekartenset genutzt werden. Leider sind sich die 16 Bundesländer nicht über eine kostenlose und einheitliche Handhabung der Bereitstellung einig. Alledings haben wir Vorgehensweisen und Methoden entwickelt die dem Kunden die notwendigen Katastergrundlagen bereitstellen – wenn auch nicht immer kostenlos!
Die Ersteinrichtung der Hardware, deren Update und die Installation von GIS-Software und Daten ist einer unserer Services, die den Nutzer möglichst schnelle in die effektive Nutzung seiner GPS-Lösung bringt.
Für fast alle Hardware und Softwarekonstellationen bieten wir auch PDF-Dokumente für den Quickstart an, denn wenn das GPS nicht täglich benutzt wird, vergisst man schon mal einen kleinen, aber oft wichtigen Step.

Fieldguide2
Modulare Lösung für Forst, Landwirtschaft, Weinbau, Landschaftsbau über all dort wo Genauigkeit und Preis/Leistung stimmen sollen.

Im Prinzip liefern und konfigurieren wir unsere Produkte aus dem Angebot sofort startbereit. Einzig eine Telefonkarte mit Datenrate oder einen mobilen Hotspot eines bestehen Vertrages muss der Kunde bereitstellen.

Lets go, work better with GPS!

https://lama365.de/anwendungsbeispiele/