Beschreibung
Mobile Kontrollen – vom Office ins Feld und zurück
TGmobil App – das mobile GIS für unterwegs
Kommunen, Energieversorger, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft – allen gemein ist die Aufgabenstellung, Objekte im Raum zu erfassen, zu kontrollieren und zu pflegen.
Mobile Kontrollen sind hier das Schlüsselwort, denn ohne eine Begutachtung vor Ort kann ein Bedarf für eine Maßnahme nicht festgestellt und letztendlich nicht eingeleitet werden.
GIS Büroarbeitsplatz
TGmobil auf Tablet oder Smartphone
GIS und mobil – die gleichen Daten
TGmobil schlägt hier die Brücke vom Arbeitsplatz im Büro hin zum Objekt an seinem realen Standort. Objekt- und Kartendaten werden im GIS für den Außeneinsatz vorbereitet. So lassen sich Kontrollgänge planen und Mitarbeitern als Aufträge zustellen.
TGmobil ist nutzbar auf jedem Standard Tablet oder Smartphone und Dank berteitgestellter Kartendaten im Kontrollauftrag in Option auch unabhängig einer Netzabdeckung. Zurück im System erfolgt im Nachgang die Ausgabe von Reports, die den Nachweis der durchgeführten Kontrollen sicherstellen.
Parallele Anzeige von Objektlisten und Kartenapplikation
Objekte können direkt im Kartenbild angewählt oder in einer Liste sortiert oder gefiltert ausgegeben werden. Hier informiert ein Häkchen darüber, welche Objekte bereits kontrolliert wurden. Ein paralleler Kartenausschnitt zeigt die Lage eines angewählten Objektes auf der Karte an, erleichtert auf diese Weise die Orientierung im Gelände und bereitet das Objekt für den Kontrollvorgang vor.
Menügesteuerter Kontrollvorgang
Für jedes Kontrollthema steht ein spezifisches Erfassungsformular mit aufklappbaren Auswahlboxen zur Verfügung. Selbsterklärend wird der Mitarbeiter durch den Kontrollvorgang geführt und erledigt so seine Arbeit effizient von Objekt zu Objekt. Mit TGmobil sind Aufnahmen von Fotos direkt aus der Applikation möglich. Diese werden dem Objekt selbst hinterlegt und dokumentieren bildlich den Zustand des Objektes und der näheren Umgebung zum Zeitpunkt der Ortsbegehung.
Je Gerät anpassbar
Im TGmobil Menü sind individuelle Einstellungen zum Gerät und zur Datenhaltung möglich. Hier können Kontrollthemen zur Ansicht und zur Kontrolle ein und ausgeschaltet werden, Objektlisten können eingesehen und Kartenlayer angelegt und priorisiert werden. Die Adresssuche hilft bei der Orientierung im Gelände und der Menüpunkt Einstellungen hält viele Optionen, wie zur Datenhaltung und zum Einbinden externer GPS Empfänger bereit.
Austausch mit der Zentrale
Im Datenaustausch finden sich alle dem Gerät zugeordneten Kontrollaufträge. Sobald ein Auftrag vom Server abgeholt ist, stehen dessen Daten auf dem Gerät für den Kontrollvorgang zur Verfügung. Ist der Kontrollauftrag abgeschlossen, wird dieser wieder über den Datenaustausch an der Server zurückgegeben. Ein Email-Benachrichtigungssystem informiert den Administrator über eine Rückgabe sowie den Kontrolleur, sobald ein neuer Auftrag für ihn anliegt.
Das spricht für TG mobil
So einfach wie möglich und so genau wie nötig
Arbeiten mit Ortsbezug
Kontrollaufgaben, wie sie häufig im Kommunalbereich oder bei Stadtwerken vorkommen, erfordern eine relativ geringe GPS-Genauigkeit. Für den produktiven Einsatz von TGmobil kommen Sie mit einem Consumer-Smartphone oder Tablet aus.
Arbeiten mit Ortsgenauigkeit
Viele Aufgaben in der Planung oder im Umweltbereich benötigen bereits eine Verortung mit einer Genauigkeit von 1 Meter. Hier setzen Sie TGmobil bei Kombination des Tablets mit einer GPS-Antenne effizient ein
Arbeiten mit Präzisionsanspruch
Bei der Verortung von Leitungen und Armaturen können sich Netzbetreiber keine Fehler erlauben und benötien höchste GPS-Genauigkeit im Sub-Dezimeter- und Zentimeterbereich. Gleiches gilt im Facility Management. TGmobil läuft auf RTK GPS in den unterschiedlichsten Preisklassen. im Handheld und Tablet Format oder als Fieldbook.